Brief der Jugendsozialarbet der Stadt Pforzheim
Stadt Pforzheim 50-46 Jugendsozialarbeit an Schulen |
An alle Eltern, Sorgeberechtigten,
Schülerinnen und Schüler Pforzheim, 31.03.2020
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler
diese außergewöhnliche Zeit erfordert viel Geduld im Miteinander und Stärke um mit der veränderten Situation im Gesamten gut umgehen zu können. Deshalb möchte die Schulsozialarbeit Sie auf eine Seite der Stadt Pforzheim aufmerksam machen:
https://pforzheim.de/faq-corona
Auf dieser Seite finden Sie umfangreiche Informationen (und Verlinkungen) über die aktuelle Corona Situation in Pforzheim, über Kindertagesstätten, die telefonischen Erreichbarkeiten von z.B. Jobcenter, Behindertenhilfe, Existenzsicherung, Pflegestützpunkt, sowie Informationen in verschiedenen Sprachen, die Nachbarschaftshilfe, Beratungsstellen, usw. um hier nur einige Angebote zu nennen. Auch Spielanregungen, Rätselseiten und vieles mehr können Sie / könnt ihr entdecken.
Des Weiteren hat die Stadt Pforzheim ein Corona- Bürgertelefon eingerichtet, erreichbar ist dieses unter der Telefonnummer: 07231- 393339 zu folgenden Zeiten:
MO-DO von 8:30-12:00 Uhr und von 13:00-16:00 Uhr, FR von 8:30-12:30 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten und in Notfällen finden Sie Hilfe unter folgenden Nummern:
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111, Mo-Sa von 14 – 20 Uhr
Elterntelefon: 0800 111 0 550, Mo-Fr von 9 -11 Uhr und Di + Do von 17-19 Uhr
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt: 08000 / 116 016 oder www.hilfetelefon.de
Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 und 0800/111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de
Muslimisches Seelsorgetelefon: 030 443 509 821 oder www.mutes.de
Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Pforzheim: 07231 281700, MO – FR 9-12 Uhr und von 14-17 Uhr oder https://beratung-pf.de
Auch die Schulsozialarbeit ist weiterhin telefonisch für Sie / euch da um Gespräche zu führen. Gerne können Sie sich / könnt ihr euch wie bisher an die Schulsozialarbeit wenden, diese ist zu den bekannten Sprechzeiten/Arbeitszeiten unter der Mobilnummer erreichbar; die Kontaktdaten finden Sie / findet ihr auch auf unserer Homepage.
Herzliche Grüße und beste Gesundheit
Petra Bolz
Telefon: 07231-391624
Handynummer.: 0151 - 46702011
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
________________________________________________________________________________________________________________________________
Schulsozialarbeit an der Haidachschule ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim und hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern sowie Eltern und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen.
Schulsozialarbeit ist für alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte ein frei zugängliches und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe an Schulen.
Schulsozialarbeit bietet
• vertrauliche und neutrale Beratung, Begleitung und Unterstützung sowie Hilfe in Krisensituationen (z.B. bei Fragen und Problemen in Schule und Familie, …)
• die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, sozialen Einrichtungen und Behörden
• Unterstützung um Konflikte zu lösen sowie Hilfe bei Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt
• Angebote in Schulklassen zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Gewaltprävention
• Projekte und Gruppenangebote für Schüler/innen und Eltern (z.B. kicken & lesen, Elternmentoren,…)
Zusätzlich bietet das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen den Schwerpunkt Schulvermeidung, den Arbeitsbereich Kreativprojektarbeit, die Gewaltpräventionsoffensive an Pforzheimer Schulen und im Übergang Schule Beruf das ESF-Bundesprogramm JUGEND STÄRKEN im Quartier t.
Schulsozialarbeiterin
Petra Bolz
Mo: 8.30 - 15.00 Uhr
Di: 8.30 - 12.15 Uhr
Mi: 8.30 - 15.00 Uhr
Do: 8.30 - 15.00 Uhr
Telefon: 07231-391624
Handynummer.: 0151 - 46702011
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung.
Mehr über die Schulsozialarbeit und das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen der Stadt Pforzheim finden Sie unter www.pforzheim.de/schulsozialarbeit.
Online-Beratung für junge Menschen bis 21finden Sie unter: www.beratung-pf.de.
Beim Umgang mit Ihren Daten orientieren wir uns an der Datenschutz-Grundverordnung. Näheres finden Sie hier.